Aktivitäten: Ferienhaus in Salò
Trotz der Abgelegenheit des Hauses, weswegen man die Natur in vollen Zügen genießen kann, ist der Weg zu historischen Städten und kulturellen Events nicht weit. Auch sportliche Anlagen und andere Freizeitaktivitäten sind schnell z erreichen. Zudem sind aufgrund der Umgebung herrliche Fahrradtouren möglich.
San Bartolomeo ist ein sehr kleines Dorf, das auf den Hügeln über Saló liegt. Nur wenige Schritte von der
„Commisseria“ entfernt ist eine kleine römische Kirche zu finden. Auch eine Trattoria mit typischen
Spezialitäten der Region liegt nur wenige Meter entfernt. Die Straße, in der das Haus steht, wird von
Radfahrern gerne genutzt. Sie verbindet Saló, Limone und den „alto lago“ (das Gebiet über dem Gardasee).
Sie führt auch in das wunderschöne Landesinnere der westlichen Gardaseeküste.
Nur ein paar Minuten Autofahrt ist Saló entfernt, das in einem wundervollen Golf liegt und eine einzigartige
Promenade bietet. Neben Bars und verschiedenen Restaurants sind auf der „Via Centrale“ (der
charakteristische Fußgängerbereich Salós) viele verschiedene Geschäfte zu finden. Kulturell hat Saló einen
Dom und ein Kunstmuseum sowie Events wie beispielsweise das „Festival Violinistico Internazionale“ zu
bieten.
Auch nur wenige Minuten Autofahrt entfernt liegt in Gardone Riviera der Botanische Garten von André
Heller. Im Garten wird die Kunst mit der Natur verbunden. Weiterhin liegt in Gardone die Villa vom
Dichter Gabriele D´Annunzio (Vittoriale degli Italiani), die heute ein Museum ist. Eine Besichtigung der
Villa ist aufgrund des wunderschönen Gartens und Architektur empfehlenswert. Auch musikalische Events
höchster Qualität finden dort statt.
Von Gardone aus sichtbar ist die Isola del Garda“ (Insel des Gardasees), die durch ihre üppige und
blühende Vegetation, ihre Villa im neogotischen Stil und ihren zum Gardasee abfallenden Gärten
italienischer Art überzeugt.
Auf der 35km langen Strecke von Saló nach Limone, die entlang der Küste läuft, befinden sich historische
Zitronengärten, in denen bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts Zitronen angebaut und nach Europa
exportiert wurden.
Typisch für das Landesinnere sind Olivenbäume, aus denen das Olivenöl d.o.p. produziert wird, und
Weinberge, die hervorragende Weißweine wie den „Chiaretto del Garda“ und den „Lugana“ hervorbringen.
Brescia ist die nächste Großstadt. Brescia beherbergt viele römische und langobardische Denkmäler, die
Unesco-Weltkulturerbe sind, wie beispielsweise das „Forum Romanum“ oder das „Kloster Santa Giula“.
Ebenso sehenswert sind der alte und der neue Dom, die „Piazza della Loggia“, das „Bruletto“ (eine
Versammlungsstätte typisch für die Lombardei), das Kastel/Schloss und die Gemäldegalerie (Pinacoteca),
die übrigens erst vor kurzem erneuert wurde.
Nur eine Stunde entfernt ist Verona, die Stadt von Romeo und Julia. Dort darf man die „Piazza Bra“ mit
ihrer Arena, in der im Sommer regelmäßig Konzerte und Opern stattfinden, genauso wenig verpassen wie
den „Ponte Pietra“ (Steinbrücke), der das „Teatro Romano“ mit der Altstadt und dem „Castelvecchio“
(Schloss) verbindet. Die Piazza delle Erbe, die mittelalterlichen Charakter hat, ist der lebendigste und
bekannteste Ort Veronas.
- Botanischer Garten Heller, Gardone Riviera 7,8 km, 16 Min. (geht nach Serniga):
- Vittoriale degli Italiani, Gardone Riviera Km.8 17 min.
- Kathedrale von Salò und Salò-Museum Km.8,5 16 min.
- Gardasee: Fahren Sie nach San Felice Km. 14.5, 28 min.; Privater Transport zu buchen.
- Zentrum von Brescia Km.34, 35 min.
- Orio al Serio (Flughafen Mailand Bergamo) Km.102, 1 stunde e 33 min.
- Flughafen Verona Catullo Km. 80.5, 1 stunde e 9 min.
- Zentrum von Verona, Porta Nuova Km.70, 1 stunde e 15 min.
- Römische Villa Desenzano (Zentrum von Desenzano) Km. 26.8, 42 min.
- Villa des Catull und Schloss Sirmione: Km.36,7, 1 stunde e 2 min.
- Gardaland: Fähre in Maderno Km. 12, 22 min.- Torri del Benaco- Gardaland Km.22 , 34 min. + ferry.
- Alternative zum Gardaland über Desenzano: Km.48, 1 stunde e 3 min.
- Valeggio sul Mincio: Km.56,1, 1 stunde e 20 min.
- Palazzo Te Mantova (über Verona), Km.96, 1 stunde e 30 min.; (über Volta Mantovana): Km.80, 1 stunde e 37 min. (SP 236)