Standort: Ferienhaus in Salò
Der Natur zu verdanken, prägt eine einmalige Landschaft unser Land. Unser Landkreis San Bartolomeo bringt nicht nur eine unvergleichbare Ruhe mit sich, sondern hat auch eine große und vielfältige Vegetation, die einen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit ermöglicht.
Unser landwirtschaftlicher Betrieb liegt in dem Kreis San Bartolomeo, 500 Meter über dem Meeresspiegel,
und befindet auf den Hügeln über der Stadt Saló, die nur wenige Kilometer entfernt ist. In San Bartolomeo
gibt es nur wenige Häuser. Rund 20 Personen leben dort. Der Ort liegt inmitten der Natur. Verkehr kommt
nur durch Wanderer und Fahrradfahrer auf. Neben der römischen Kirche, die nur wenige Schritte vom Haus
entfernt ist, herrscht in San Bartolomeo eine unvergleichbare Ruhe.
1904 erwarb mein Uropa nach seiner Rückkehr aus Argentinien unser heutiges Familienhaus und große
Teile des umliegenden Gebietes. Er nutze das etwa um 1600 gebaute Haus als Landhaus. Mein Uropa
verliebte sich damals in die Landschaft, in die Aussicht auf den Gardasee und in die den Ort ausmachende
Ruhe. Anfangs erreichte er das Landhaus mit einem Esel, später mit eine speziell von Fiat gebautem Auto.
Mit dem Erbe meines Uropas wurde das Eigentum am Haus und an den Gebieten geteilt. Mit großer
Hingabe und Leidenschaft kaufte mein Vater Teile des Landes wieder auf, um es wieder zu vereinen. Die
Landschaft veränderte sich in der Zeit nicht!
Auch das zu vermietende Haus war Eigentum meines Uropas. Es wurde von ihm damals „Commisseria“
genannt. Der Grund des Namens ist leider nicht bekannt. Diesen schönen und einzigartigen Namen möchte
ich beibehalten.
Mit der Umstrukturierung des Hauses wurde ein Futtertrog an der Hausfront entdeckt, den die Bauern für ihr
Vieh nutzten. Mein Opa veränderte das Haus hin zu einem Wohnhaus, bevor ich aus dem Haus ein
Agriturismus machte.
Der Agriturismus gehört zum landwirtschaftlichen Betrieb von Riccardo Simonini, namens „I tre Fratelli“
(dt.: die drei Brüder). Der Name ist sowohl auf die drei im Gebiet des Unternehmens liegenden Berge als
auch auf meine drei Kinder zurückzuführen.
Das Unternehmen wurde von meinem Vater und mir gegründet und hatte anfangs die Viehzucht zum
Mittelpunkt. Heutzutage nutzen wir einen kleinen Kastanienwald für die Maronenproduktion und haben ein
Trüffelfeld sowie einen Obstgarten angepflanzt. Zum Eigentum gehören auch weitere Felder, Weideland
und Wälder, von denen wir unter Anderem Holz zum Heizen unseres Familienhauses erhalten.